Gekauft, aufgehängt, vergessen? Ein Defibrillator gehört meist nicht zu den Dingen, mit den man / frau sich täglich beschäftigt und er gerät daher oftmals in Vergessenheit.
Und wenn er dann plötzlich und unerwartet doch gebraucht wird, soll er aber zuverlässig funktionieren.
Das klappt nur, wenn die Batterie(n) und die Klebeelektroden regelmäßig zum Verfalldatum getauscht werden und die Statusanzeige des AEDs bei den einfach durchzuführenden regelmäßigen Sichtkontrollen überprüft wird.
Dass die Sicherheitstechnische Kontrolle spätestens alle 24 Monate durchgeführt wird und einmal jährlich die Ersthelfer/innen im Umgang mit dem AED unterwiesen werden, gehört ebenfalls zum vorgeschriebenen Präventionsumfang.
Damit Ihnen da nichts "durchrutscht" nehmen wir Ihren AED gerne (ohne Wartungsvertrag) in unsere Servicedatenbankauf. Wir erinnern Sie dann kostenlos und unverbindlich ca. 3 Monate vor der Fälligkeit an anstehende Termine.